Katze vermisst oder entlaufen? 9 wirksame Maßnahmen, um sie wiederzufinden!
- Der Glückskater
- 21. Mai
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Juni
Eine entlaufene Katze oder ein vermisster Stubentiger ist für jeden Tierbesitzer ein Albtraum. Doch mit der richtigen Strategie und schnellem Handeln kannst du die Chancen erhöhen, deine Katze wiederzufinden. Hier sind die wichtigsten Schritte, wenn deine Katze entlaufen ist oder vermisst wird.

✅ 1. Ruhe bewahren und strukturiert handeln
Wenn deine Katze vermisst wird, atme tief durch – Panik hilft nicht! Aber es gibt viele wirksame Maßnahmen, die du ergreifen kannst, wenn deine Katze entlaufen ist.
✅ 2. Sofortmaßnahmen zuhause bei vermisster oder entlaufener Katze
- Lass Fenster/Türen offen, damit die vermisste Katze zurückkehren kann.
- Stelle Futter und vertraute Schlafplätze bereit.
- Durchsuche die Wohnung gründlich – oft verstecken sich Katzen nur gut.
✅ 3. Aktive Suche nach der entlaufenen oder vermissten Katze
- Suche in der Dämmerung/Nacht mit einer Taschenlampe – leuchte in Büsche und Hecken.
- Beginne im bekannten Revier der Katze und erweitere den Radius.
- Nutze Lockmittel wie Leckerlidosen.
- Gib nicht auf – auch nach Tagen oder Wochen!
✅ 4. Öffentlichkeitsarbeit – Flyer und Suchmeldungen
- Drucke 200-300 Flyer und verteile sie im Umkreis von 1-2 km.
- Nutze zentrale Suchdienste wie Tasso oder Findefix (keine private Telefonnummer!).
- Kein Finderlohn! (Kann zu falschen Meldungen führen.)
- Erweitere die Suche, wenn keine Sichtungen kommen.
✅ 5. Heimwegschleppe (HWS) legen
- Urin oder getragene Kleidung als Duftmarkierung verwenden.
- Sternförmig zum Zuhause legen, um die entlaufene Katze zu leiten.
- Regelmäßig erneuern, besonders nach Regen/Wind.
Keinesfalls über gefährliche Orte wie stark befahrene Straßen oder Bahngleise!
✅ 6. Klappstuhlmethode – Geduld zahlt sich aus
- Setze dich mit einem Klappstuhl an einen vermuteten Aufenthaltsort.
- Warte geduldig – Katzen brauchen Zeit**, um sich zu zeigen.
✅ 7. Kameraüberwachte Futterstellen einrichten
- Stelle Futter an sicheren Orten auf und überwache es mit einer Wildkamera.
- Ideal bei Sichtungsmeldungen, um die vermisste Katze zu bestätigen.
✅ 8. Online und offiziell melden
- Poste in lokalen Gruppen (Facebook, Nebenan.de, etc...).
- Melde die Katze bei Tasso, Tierheimen, Tierkliniken und Fundbüros.
- Informiere Polizei und Bauhof (Falls die vermisste Katze einen Unfall hatte)
✅ 9. Professionelle Hilfe holen
- K9-Suchhunde setzt Pet-Trailer-Hunde.
- Tiersuchdienste oder Katzenprofi kontaktieren.
🔺 Wichtig: Nicht aufgeben!
Viele entlaufene Katzen kehren zurück – auch nach Wochen! Handle schnell und bleib dran!
Eine entlaufene Katze ist für jeden Tierbesitzer ein Albtraum. Aber keine Sorge – mit der richtigen Strategie und schnellem Handeln kannst du die Chancen erhöhen, deinen Liebling wieder nach Hause zu bringen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du unternehmen solltest, wenn Deine Katze entlaufen ist oder vermisst wird.
✅ 1. Bleib ruhig und handle strukturiert
Wenn Du Deine Katze vermisst, atme erstmal tief durch – Panik hilft nicht! Aber es gibt allerhand Möglichkeiten, was du tun kannst, wenn deine Katze entlaufen ist.
✅ 2. Maßnahmen zuhause, wenn die Katze entlaufen oder vermisst ist
Unbedingt Fenster und/oder Türen offen lassen, damit die vermisste Katze jederzeit nach Hause zurück kommen kann und auch den Hausgeruch möglichst gut draußen wittern kann.
Futter und gewohnte Schlafunterlage für die vermisste Katze frei zugänglich bereit stellen
Bei vermissten Wohnungskatzen: Die komplette Wohnung am besten mehrmals absuchen. Die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen suchen. Oft sind die Katzen gar nicht entlaufen, sondern haben nur ein besonders kreatives Versteck gefunden.
✅ 3. Aktive Suche der entlaufenen oder vermissten Katze
Im Gegensatz zu entlaufenen Hunden macht es bei vermissten Katzen absolut Sinn, diese aktiv zu suchen. Bewaffnet euch mit einer Taschenlampe und sucht in der Dämmerung oder bei Dunkelheit die nähere Umgebung nach der vermissten Katze ab. Leuchtet mit der Taschenlampe in jedes Gebüsch und jede Gartenhecke, eure entlaufene Katze könnte überall sitzen.
Sucht zunächst das Gebiet ab, wo ihr wisst, dass sich eure Katze regelmäßig aufhält.
Bleibt das erfolglos, erweitert den Radius.
Bekommt ihr Sichtungen gemeldet, verstärkt die Suche nach der vermissten Katze in diesem Gebiet.
Gebt die Suche nicht auf! Auch wenn ihr Tage- oder sogar Wochenlang nicht weiter kommt!
Nehmt eine Leckerlidose oder sonst etwas mit, womit ihr der die Katze locken könnt
Beachtet, dass eure Katze draußen evtl. nicht auf eure Rufe reagiert, auch wenn sie normalerweise zutraulich und abrufbar ist
Suche besonders in der Dämmerung/Nacht!
✅ 4. Öffentlichkeitsarbeit
Flyer bzw. Öffentlichkeitsarbeit ist eines der wichtigsten Elemente bei der Suche einer Vermissten oder entlaufenen Katze!
Möglichst viele Leute sollen wissen, dass eine Katze vermisst wird.
Verwendet möglichst Flyer von Tasso oder Findefix mit der zentralen Telefonnummer. Es kann durchaus unangenehme Folgen haben, wenn ihr die Gegend mit eurer privaten Telefonnummer tapeziert.
Ruft KEINEN Finderlohn aus!
Hängt 200-300 Flyer im Umkreis von 1-2 km aus (ja, so viele!!!)
Habt Geduld! Die Leute müssen den Flyer erstmal lesen, dann die vermisste Katze sichten und beides übereinander bringen. Das kann einen Moment dauern.
Macht es den Sichtern leicht. Hängt wirklich viele Flyer auf. Wirklich viele! Kein Mensch macht mehrere hundert Meter Umweg, um zu checken ob die gesehene Katze die vermisste ist.
Kommen keine Sichtungen, hängt noch mehr Flyer auf.
Ggf. lohnt es sich auch, den Suchradius zu erweitern.
✅ 5. Heimwegschleppe (HWS)
Eine Heimwegschleppe ist eines der erfolgreichsten Hilfsmittel um eine Katze nach hause zu bringen. Es handelt sich hierbei um eine speziell gelegte Duftspur, die sternförmig zum zu Hause der Katze gelegt wird.
Für die HWS verwendet ihr entweder ein getragenes Kleidungsstück oder Urin der Bezugsperson. Urin funktioniert am besten, da er Pheromone enthält, die eine entlaufene Katze über weite Entfernungen wahrnehmen können.
Das Kleidungsstück sollte nicht nach "Stress" riechen, also z.B. nicht getragen worden sein, als ihr vor Sorge um eure Katze geweint oder stark geschwitzt habt.
Zieht die Duftspur sternförmig zu eurer Wohnung hin.
Erneuert die HWS regelmäßig z.b. nach starkem Wind oder Regen.
Zieht die HWS keinesfalls über gefährliche Ort wie stark befahrene Straßen oder Bahnlinien!
✅ 6. Klappstuhlmethode (KSM)
Die KSM kommt zum Einsatz, wenn Du konkrete Hinweise hast, wo sich Deine vermisste Katze aufhalten könnte. Vielleicht hast Du über die Flyer Sichtungsmeldungen bekommen oder Du hast Deine Katze selbst gesehen, vielleicht kennst Du auch ihre bevorzugten Laufwege und Aufenthaltsorte in ihrem Revier.
Der Name dieser Methode ist wörtlich zu nehmen. Schnappt euch ein gutes Buch und einen Klappstuhl oder eine andere portable Sitzgelegenheit und verbringt eine Weile an dem Ort, an dem ihr die vermisste Katze vermutet.
Katzen brauchen manchmal eine gewisse Zeit, bis sie sich zeigen, auch wenn sie vorher schon genau wissen, dass Du da bist.
✅ 7. Kameraüberwachte Futterstellen
Wenn ihr Hinweise bekommen habt, wo sich eure vermisste Katze regelmäßig aufhält, ihr sie aber nicht antrefft bzw. sie sich nicht ohne weiteres sichern lässt, ist es ratsam eine Futterstelle einzurichten. Diese sollte auf jeden Fall mit einer Wildkamera überwacht werden, um Rückschlüsse über den Aufenthaltsort eurer vermissten Katze zu bekommen. Der Ort, an dem die Futterstelle eingerichtet wird, sollte geschützt und uneinsehbar sein, der Katze aber keine Angst machen. Sprecht mit Anwohnern, ob die einen geeigneten Ort kennen oder sogar zur Verfügung stellen können.
8. Online und offiziell melden
Poste in:
▪️ Lokalen Facebook-Gruppen
▪️ Nebenan.de
▪️ Tasso (www.tasso.net)
Rufe an:
▪️ Tierheime im Umkreis
▪️ Tierkliniken
▪️ Fundbüros
▪️ Polizei
▪️ Bauhof
✅ 9. Professionelle Hilfe holen
Zum einfangen vermisster oder entlaufener Katzen mit einer Lebendfalle oder zur Suche mit einem Pet-Trailer-Hund kannst Du Profis ins Boot holen.
Kontaktiere:
▪️ K9-Suchhunde (lokale Hundestaffeln)
▪️ Tiersuchdienste
▪️ Tierschutzvereine
▪️ Katzenprofi
✅ 9. Nicht aufgeben!
Viele Katzen kehren zurück, auch nach langer Zeit.
Suche konsequent weiter und überprüfe alle Maßnahmen regelmäßig!